Aktuelles

          • Ausflug der 4a ins Kinderkunsthaus

          • Am Dienstag hat die Klasse 4a das Kinderkunsthaus in Schwabing besucht. Hier durften die Schüler und Schülerinnen im Workshop „Trickfilm“ einen Slow Motion Film erstellen.

            Im Vorfeld überlegten sich die Kinder in Partnerarbeit eine Rahmengeschichte, bastelten eine dazu passende Kulisse und gestalteten dann ihre Figuren aus Knetmasse, die in der Geschichte vorkommen.

            Die Knetgestalten wurden nun fortlaufend immer ein kleines Stück bewegt und fotografiert – so entstanden viele Bilder, die am Ende zu einem kleinen Film zusammengeschnitten wurden.

            Abgerundet wurde der Vormittag durch eine Vorstellung aller Filme auf einer großen Leinwand.

            Was für ein toller Tag.

          • Projektwoche Gesunde Ernährung

          • In der Woche zum Thema GESUNDE  ERNÄHRUNG haben unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgangsstufe viele interessante Erlebnisse gehabt. Auf dem Bauernhof oder in unserer Schulküche haben die Kinder gelernt, wie wichtig es ist, was wir essen und wo unsere Nahrung eigentlich herkommt.

          • Die Bienen an unserer Schule

          • Die ersten Klassen waren zu Besuch beim Bienenstock der Realschule. 
            Herr Rothe erklärte uns den Bienenstock und die Aufgaben des Imkers. 
            Am Schluss durften wir sogar den Honig probieren.
            Unsere Eindrücke drückten wir in den folgenden Tagen künstlerisch aus.

             

          • Die 4a besucht das ägyptische Museum

          • Eines der sehenswertesten Museen Münchens begeisterte gestern die vierte Jahrgangsstufe. Sicher auch ein Ausflugstipp für die kommende Sommerferien!

          • Autorenlesung Diana Hillebrand

          • Am 15. und 16. Mai hält Diana Hillebrand für alle unsere Schülerinnen und Schüler eine Lesung aus ihren zahlreichen Büchern. Unsere Schule ist ein großer Fan von der Sendlinger Autorin, die in ihren Büchern ihre Liebe zu München und Sendling ihre Leserinnen und Leser auf jeder Seite spüren lässt.

          • Minigolf!

          • Die 3. Klassen waren am Montag bei der Waldwirtschaft in Großhesselohe zum Minigolf Spielen. In Viererteams haben die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis gestellt. Es war ein toller Ausflug!

          • Frohe Ostern!

          • ....die Kinder aus der ersten Klasse beim vorzeitigen Ostereiersuchen! Wir wünschen der gesamten Schule, allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Kolleginnen und Kollegen frohe Ostern und schöne Ferien!

          • Open Roberta: ein Programmierkurs für Kinder

          • Am Mittwoch, den 28.02.war die Klasse 3c bei Google an der Hackerbrücke. In Kleingruppen durften die Kinder eigene Roboter bauen. 
            Nach der Pause gaben sie den Robotern über den Computer Befehle und schickten sie durch den Raum. Manche schafften es sogar, ihre Roboter zum Sprechen zu bringen.

          • Schuleinschreibung 2024

          • Ganz herzlich haben wir gestern die zukünftigen Erstklässler und Erstlklässlerinnen sowie deren Eltern begrüßt. Ein großes Dankeschön an unseren tollen Elternbeirat, der wie immer am Tag der Schuleinschreibung zum Elterncafe eingeladen hat. Ein schöner Start in die Schulzeit am Gotzinger Platz!

          • Kinotage für Münchner Schulen

          • Am Dienstag, 12.03.24 besuchte die Klasse 4a im Zuge der Filmkinowoche Bayern den Rio Filmpalast. Im neuesten „Checker Tobi“ erfuhren wir, nach einer Reise in mehrere verschiedene Länder der Welt, wo und was die fliegenden Flüsse sind. Ein toller Ausflug und ein toller Film, der Abenteuer und Freundschaft miteinander verbindet.

          • Die Klasse 3b zu Besuch bei der Münchner Feuerwehr

          • Mit großem Interesse lernten die Kinder etwas über die Aufgaben der Feuerwehr, das Leben auf der Wache und die Ausrüstung. Außerdem durften die Kinder ein Feuerwehrfahrzeug von Innen betrachten und mit dem Wasserschlauch spritzen. Was für ein Tag! 

          • Lesen, lesen, lesen!!!!

          • Lesen ist uns wichtig - wir besuchen regelmäßig die Bibliothek und holen uns spannende, informative und lustige Bücher!

          • Gewaltpräventionsprojekt der Polizeiinspektion 15 München Sendling

          • Im Verlauf der Woche besuchten die beiden Polizeioberkommissarinnen Fr. Landsmann und Fr. Münster alle vierten Klassen, inklusive unserer Deutschlernklasse.

             

            Ziel des Projekts war es, die Selbstkompetenz der Schüler und Schülerinnen zu fördern, um sie stark zu machen, sich bewusst und angemessen gegen aktiv angewendete und passiv erlebte Gewalt zur Wehr zu setzen. Im Vorfeld wurde kindgerecht besprochen, welche Arten von Gewalt vorkommen können, ob und welche Worte (besonders) verletzen können und natürlich auch, ob jeder der SchülerInnen gleich auf entsprechende Worte reagiert. So wurde herausgearbeitet, dass die Grenzen jedes einzelnen Menschen ganz unterschiedlich sind. Im Anschluss wurde noch erläutert, welche weitreichenden Folgen es haben kann, wenn zum Beispiel einzelne Kinder von einer ganzen Gruppe gemobbt werden, oder was passiert, wenn man aus dem Laden etwas klaut.

            Wir bedanken uns für den Besuch und wünschen uns weiterhin einen respektvollen Umgang miteinander und untereinander.